• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
  • Zur primären Seitenleiste springen
  • Zur Fußzeile springen

Gesundheit und Wohlbefinden

Wie man 100 Jahre alt wird

  • Sexualität
  • Gesundheit
  • Blog
  • Belleza
  • de_ATDeutsch (Österreich)
    • cs_CZČeština
    • sk_SKSlovenčina
    • pt_PTPortuguês
    • bg_BGБългарски
    • elΕλληνικά
    • de_DEDeutsch
    • ro_RORomână
    • es_ESEspañol
    • hu_HUMagyar
    • pl_PLPolski
    • it_ITItaliano
    • en_USEnglish
    • nl_NLNederlands
    • lvLatviešu valoda
    • sl_SISlovenščina
    • lt_LTLietuvių kalba
    • nl_BENederlands (België)
    • fr_FRFrançais
    • da_DKDansk
    • sv_SESvenska
    • de_CHDeutsch (Schweiz)

Hoher Cholesterinspiegel - Wie kann man einen normalen Cholesterinspiegel aufrechterhalten?

23 Niemals von Lorenzo Ferrazza Einen Kommentar hinterlassen

Hoher Cholesterinspiegel - Wie kann man einen normalen Cholesterinspiegel aufrechterhalten?
5/5 - (3 Stimmen)

Bei der erwachsenen Bevölkerung sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. Herzinfarkt oder Bluthochdruck betreffen bereits immer jüngere Menschen, und auch die Arteriosklerose wird zu einer sehr häufigen Erkrankung. Diese wird u. a. durch einen hohen Cholesterinspiegel verursacht.

Was passiert bei hohem Cholesterinspiegel?

Navigation

  • Was passiert bei hohem Cholesterinspiegel?
  • Welche anderen Komplikationen verursachen abnorme Cholesterinwerte?
  • Wie sieht die Cholesterinprävention aus?
    • Lesen Sie auch: Lipid Control Plus bei hohem Cholesterinspiegel
  • Schlechtes und gutes Cholesterin: Woher kommt die Unterscheidung?
  • Warum ist der Cholesterinspiegel höher als er sein sollte?
  • Wie sieht ein Cholesterintest aus?
  • Ist ein hoher Cholesterinspiegel behandelbar?
  • Welche natürlichen Möglichkeiten gibt es, den Cholesterinspiegel zu senken?
  • Welche Ernährung wird zur Senkung des Cholesterinspiegels empfohlen?
  • Woran erkennt man einen hohen Cholesterinspiegel?

Ein vorübergehender Anstieg des Cholesterinspiegels ist nicht unbedingt gesundheitsschädlich, aber wenn dieser Zustand über einen längeren Zeitraum anhält, kommt es zu sehr schädlichen Veränderungen des Herz-Kreislauf-Systems. Ein chronisch hoher Cholesterinspiegel führt zur Entwicklung von Atherosklerosewas wiederum zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führen kann.

Hoher Cholesterinspiegel

Atherosklerose hat so schwerwiegende Folgen wegen der atherosklerotischen Plaques: Das sind Gerinnsel aus Cholesterinmolekülen, die an den Wänden der Blutgefäße haften. Wenn atherosklerotische Plaques abreißen, können sie das Lumen einer Arterie vollständig verstopfen, was für die Gesundheit äußerst gefährlich ist: Wenn Arterien blockiert sind, kann das Blut wichtige Organe wie das Herz oder das Gehirn nicht erreichen.

Welche anderen Komplikationen verursachen abnorme Cholesterinwerte?

Die Komplikationen betreffen jedoch nicht nur das Herz-Kreislauf-System. Es hat sich gezeigt, dass ein hoher Cholesterinspiegel Fruchtbarkeitsstörungen verursachen kann und Erektionsprobleme Sie beeinträchtigt auch die Sehkraft, erhöht das Risiko von Nierenversagen, verursacht Schmerzen in den Beinen und kann eine der Ursachen für die Entwicklung von Demenz sein. Es schädigt also wirklich unseren ganzen Körper, aber glücklicherweise können diese negativen Veränderungen rückgängig gemacht werden.

Wie sieht die Cholesterinprävention aus?

Ein hoher Cholesterinspiegel kann zwar angeboren sein, also einfach in den Genen liegen, aber auch die Lebensweise ist für die Gesundheit von enormer Bedeutung. Die Aufrechterhaltung des Cholesterinspiegels innerhalb normaler Grenzen hängt hauptsächlich von der Ernährung und dem das Körpergewicht auf einem angemessenen Niveau zu halten - Stark verarbeitete und fettreiche Lebensmittel sollten vermieden werden. Stimulanzien tragen stark zum Cholesterinspiegel bei, daher sollten Sie das Rauchen aufgeben und den Alkoholkonsum einschränken.

Auch Stress trägt zum Anstieg des Cholesterinspiegels bei, da der Körper mehr Zucker produziert und der Stoffwechsel verändert wird, so dass chronischer Stress auf Dauer schwerwiegende gesundheitliche Folgen, einschließlich Fettleiden, nach sich zieht. Überschüssiges Cholesterin kann auch durch körperliche Betätigung abgebaut werden, da sie den Kreislauf anregt und die Blutgefäße stärkt, wodurch die Ausscheidung überflüssiger Fettpartikel effizienter wird.

Lesen Sie auch: Lipid Control Plus bei hohem Cholesterinspiegel

Schlechtes und gutes Cholesterin: Woher kommt die Unterscheidung?

Aber sollte Cholesterin vollständig aus dem Körper entfernt werden? Offensichtlich ist das nicht der Fall. Cholesterin wird nur im Übermaß schädlich, während es in der richtigen Konzentration viele nützliche Funktionen erfüllt:

  • ist an der Hormonproduktion und der Synthese von Vitamin D3 beteiligt
  • unterstützt die Immunität
  • ist ein wesentlicher Bestandteil von Zellmembranen
  • reguliert den Fettstoffwechsel
  • unterstützt die Gehirnfunktion

Es gibt zwei Fraktionen von Cholesterin. Die erste, die für genau diese Funktionen verantwortlich ist, ist HDL, das so genannte gute Cholesterin. LDL ist die Fraktion des Cholesterins, die die Zellen des Körpers mit HDL-Molekülen versorgt. LDL ist das schlechte Cholesterin, da es im Übermaß eine Gefahr für die Venen und Arterien darstellt, indem es sich an deren Wänden ablagert. Für die Gesundheit ist es gut, wenn der HDL-Spiegel hoch und der LDL-Spiegel relativ niedrig ist; wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, wirkt sich das negativ auf die gesamte Gesundheit aus.

Warum ist der Cholesterinspiegel höher als er sein sollte?

Hypercholesterinämie kann angeboren sein. Sie ist das Ergebnis eines Genschadens, wodurch die Cholesterinproduktion beeinträchtigt wird und sich bereits in jungen Jahren eine Atherosklerose entwickelt, die eine professionelle Behandlung erfordert. Menschen mit angeborener Hypercholesterinämie können einen Cholesterinspiegel haben, der um ein Vielfaches über der empfohlenen Norm liegt, so dass sie wegen des hohen Risikos lebensbedrohlicher Komplikationen ständig von einem Arzt überwacht werden müssen. Abgesehen von genetischen Faktoren sind für Hypercholesterinämie kann durch falsche Ernährung, Rauchen, hohe Stressbelastung und geringe körperliche Aktivität entstehen.

Wie wirkt sich das Alter auf den Cholesterinspiegel aus? Der Cholesterinspiegel ist bei älteren Menschen von Natur aus höher, und bei Männern ist das Risiko, eine Hypercholesterinämie zu entwickeln, größer. Bei Frauen liegt der Grenzwert bei Menopause - Hormonelle Veränderungen führen zu einer Veränderung des Fettstoffwechsels, und nach dem Ende der Wechseljahre kommt es bei vielen Frauen zu einem sichtbaren Anstieg des Cholesterinspiegels. Übergewicht ist ebenfalls ein Risikofaktor, da es die Funktion der inneren Organe beeinträchtigt. Aber auch schlanke Menschen können an Hypercholesterinämie leiden, wenn sie sich schlecht ernähren oder eine genetische Veranlagung haben.

Die sekundäre Hypercholesterinämie ist die Folge verschiedener Erkrankungen, vor allem Diabetes, koronare Herzkrankheit, Niereninsuffizienz, Schilddrüsenerkrankungen und Bluthochdruck.

Wie sieht ein Cholesterintest aus?

Zur Überprüfung des Cholesterinspiegels ist eine Blutuntersuchung erforderlich. Die Blutentnahme erfolgt auf die gleiche Weise wie bei der Standardmorphologie, zusätzlich wird jedoch das Lipidprofil des Patienten bestimmt. Das Lipidogramm gibt nicht nur Aufschluss über das Gesamtcholesterin, sondern auch über die beiden Fraktionen und die Konzentration der Triglyzeride.

Cholesterintest

Ein Cholesterinspiegel von bis zu 200 mg/dl gilt im Allgemeinen als normal. Das LDL-Cholesterin sollte 115 mg/dl nicht überschreiten, während die Norm für das HDL-Cholesterin bei Frauen bei mindestens 45 mg/dl und bei Männern bei mindestens 40 mg/dl liegt. Die Triglyzeride sollten 150 mg/dl nicht überschreiten. Dabei handelt es sich jedoch um allgemeine Werte, die vom Arzt interpretiert werden müssen.

Dies liegt daran, dass der normale Cholesterinspiegel anhand zusätzlicher Faktoren wie Alter, Geschlecht, frühere und aktuelle Krankheiten und Familiengeschichte beurteilt wird. Für eine Person mit Diabetes oder abdominaler Adipositas gelten andere Anforderungen als für eine gesunde, schlanke Person, denn bei schlechterem Gesundheitszustand sollten die Indikatoren niedriger sein: In diesem Fall ist die allgemeine Norm zu hoch.

Ist ein hoher Cholesterinspiegel behandelbar?

Die Senkung eines hohen Cholesterinspiegels ist für ein gut funktionierendes Herz-Kreislauf-System unerlässlich. Der erste Schritt ist eine Änderung der Lebensweise, zu der Nahrungsergänzungsmittel hinzugefügt werden können, die dazu beitragen, den Cholesterinspiegel im normalen Bereich zu halten, wie z. B. die folgenden Korsanum wenn guttone - Sie ersetzen jedoch keine gesunden Mahlzeiten, geschweige denn ärztlich verordnete Medikamente. Wenn das Lipidprofil jedoch sehr negativ ist oder der Cholesterinspiegel auch nach wochenlanger Ernährungsumstellung und erhöhter körperlicher Aktivität noch hoch ist, kann der Arzt eine medikamentöse Behandlung empfehlen. Das Medikament stabilisiert die Cholesterinproduktion, muss aber lebenslang eingenommen werden. Verordnete Medikamente sollten nicht abgesetzt werden, da der Cholesterinspiegel dann wieder ansteigt und dies zu noch schwerwiegenderen Folgen führen kann.

Welche natürlichen Möglichkeiten gibt es, den Cholesterinspiegel zu senken?

Menschen mit hohem Cholesterinspiegel müssen sich mehr bewegen, auch wenn ihr Gewicht normal ist: Es geht darum, die Herz-Kreislauf- und Atemkapazität zu erhöhen. Körperliche Aktivität regt den Kreislauf an, erleichtert den Abtransport von Restcholesterin aus den Blutgefäßen und erhöht den guten Anteil von HDL. Auch Stress sollte vermieden und auf Ruhe geachtet werden: Schlafmangel und Stress verändern den Stoffwechsel, erhöhen den Blutdruck und schwächen den Organismus, was Lipidstörungen begünstigt.

Bewegung zur Senkung des Cholesterinspiegels

Die körperliche Aktivität muss an die Leistungsfähigkeit des Körpers angepasst werden, denn zu viel Bewegung schadet dem Herzen, anstatt es zu stärken, und kann zu Verletzungen von Muskeln und Gelenken führen. Auch eine weniger intensive, aber regelmäßige Aktivität ist besser als ein schweres Training, das nur sehr selten durchgeführt wird.

Welche Ernährung wird zur Senkung des Cholesterinspiegels empfohlen?

Fette Fleisch- und Wurstwaren sollten zuerst gestrichen werden. Gefährlich für die Arterien sind auch Fertigprodukte, stark verarbeitete Produkte, verschiedene salzige und süße Snacks voller Kalorien, Zucker und Salz, die aber praktisch keinen Nährwert haben. Tierische Fette sollten durch gesündere pflanzliche Fette ersetzt werden, die kein schädliches Cholesterin enthalten und Stärkung des Herzens - sind z.B. Olivenöl, Leinöl, Seefisch mit Omega-Fettsäuren, Nüsse und Getreide, Avocado. Die Mahlzeiten sollten nicht gebraten, sondern nur gedünstet oder ohne Fett gebacken werden.

Mageres Fleisch wie Geflügel oder Schweinefleisch kann gelegentlich verwendet werden, aber die wichtigste Zutat in den Gerichten sollte Gemüse sein, vorzugsweise so wenig verarbeitet wie möglich. Wenn Milchprodukte verwendet werden, sollten sie fettarm und ohne Zuckerzusatz sein. Es ist gut, viele Ballaststoffe zu sich zu nehmen, die in Hülsenfrüchten und grobkörnigen Produkten enthalten sind; wenn Sie viele Ballaststoffe essen, sollten Sie auch viel Wasser trinken, damit die Ballaststoffe leicht durch den Darm gelangen können. Trinken Sie keine großen Mengen Kaffee, vor allem wenn er Zucker und Sahne enthält. Anstelle von Süßigkeiten ist es besser, Obst zu essen, das zwar auch süß ist, aber gleichzeitig Ballaststoffe und viele Vitamine liefert.

Woran erkennt man einen hohen Cholesterinspiegel?

Ein hoher Cholesterinspiegel ist ohne Lipidogramm schwer zu diagnostizieren. Selbst wenn er bereits über dem Normalwert liegt, sind es meist nur die dadurch verursachten Krankheiten, die eigenständig erkennbare Symptome hervorrufen. Bei Herzkrankheiten sind dies in der Regel Schmerzen in der Brust, Erstickungsanfälle und Kurzatmigkeit, Schwindel, Herzklopfen, Taubheitsgefühl in den Händen. Atherosklerose äußert sich häufig durch Schmerzen in den Beinen, schnelle Ermüdung und Schwäche. Menschen mit sehr hohem Cholesterinspiegel und angeborener Hypercholesterinämie haben häufig eine so genannte Cholezystitis, d. h. eine Verdickung der Cholesterinablagerungen, die vor allem an Sehnen, Augenlidern und Gelenken auftritt.

Abgelegt unter: Blog Tagged with: Hoher Cholesterinspiegel, Wie kann man einen normalen Cholesterinspiegel aufrechterhalten?, Bewegung zur Senkung des Cholesterinspiegels

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primäre Seitenleiste

Suche

Neueste Beiträge

  • Tonerin Meinungen, Forum Bewertungen, Apotheke Preis, tun sie arbeiten, offizielle Website
  • Depanten Gel - Bewertungen, Forum, Preis, Bewertungen, In Apotheke, Werke
  • Funktioniert Uromexil Forte? Meinungen, Preis, Bewertungen, Forum, Amazon
  • Diaform+ - Preis, Bewertungen, Forum, Werke, Ergebnisse, Apotheke, Bewertungen
  • Neoveris Bewertungen - Preis, Foren, Bewertungen, Funktioniert es, Ergebnisse, Wo zu kaufen

Fußzeile

Seiten

  • Kontakt
  • Datenschutzbestimmungen
  • Über uns
  • Dankeschön

IT_IT
IT_IT
PL
HU
ES
RO
CS
DE
EL
BG
SK
LT
PT
EN
NL
SL
LV
BE
FR
SE
DK
AT
CH
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website haben. Wenn Sie diese Seite weiter nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.